Inhalt
Jedem Kind einen Theaterbesuch
11.10.2013
Volksbank unterstützt zum dritten Mal das erfolgreiche Kindertheaterprojekt in Kamp-Lintfort
Zum dritten Mal ist heute das erfolgreiche Kindertheaterprojekt "Jedem Kind ein Theaterbesuch" der Stadt Kamp-Lintfort gestartet - mit großzügiger Unterstützung der Volksbank Niederrhein. Auch das Landestheater Burghofbühne Dinslaken ist wieder mit im Boot und zeichnet für Stück und Inszenierung verantwortlich. "Theater fördert den Charakter und die Phantasie", betont der Regisseur der Burghofbühne Stefan Ey. "Wir wollen jedem Vorschulkind die Chance geben, Theater zu sehen. Deswegen fördert die Volksbank Niederrhein auch in diesem Jahr wieder das Projekt", bestätigt Kurt Kröll von der Volksbank Niederrhein die These des Theatermachers.
"Fünfzehn Kindergärten mit etwa 450 Vorschulkinder werden bis Anfang Dezember 2013 Theaterluft geschnuppert haben", zieht Dr. Christoph Müllmann, Jugend-und Kulturdezernent der Stadt Kamp-Lintfort eine erste Bilanz. "Ich freue mich sehr, dass wir dank des Engagements der Volksbank und des Landestheater Burghofbühne auch in diesem Jahr wieder so vielen Kindern kostenlos einen Theaterbesuch ermöglichen können. So sieht für mich echte Bildungsgerechtigkeit aus", so Müllmann.
Zu dem Konzept gehört auch der Blick hinter die Kulissen der Stadthalle. Wo ziehen sich die Schauspieler um? Wie funktioniert die Bühnenbeleuchtung? Ob die Sessel in der Stadthalle wohl bequem sind? Garderobenluft schnuppern, Technik kennenlernen und eine Sitzprobe machen - all das gehört bei "Jedem Kind einen Theaterbesuch" auch mit dazu. Um erst gar keine Scheu vor dem Medium Theater aufkommen zu lassen, sitzen die Kinder direkt mitten auf der Bühne. So können sie hautnah das Stück mit verfolgen, in diesem Jahr "Die kleine Lilli und der fabelhafte Mr. Big T.". Heute haben zum ersten Termin 16 Kinder des Kindergartens St. Marien die Geschichte von der schüchternen Lilli und dem äußerst gefährlichen Mr. Big Tyrannosaurus Rex verfolgt. Big T. allerdings hat, was keiner weiß, Angst im Dunkeln, denn eigentlich ist er ein einfacher Plastikdinosaurier.
Kinder und Erzieherinnen waren begeistert: "Das Stück ist witzig, das Projekt eine super Sache und die Schauspieler waren klasse", so das einstimmige Urteil.
v.l.n.r.: Dr. Christoph Müllmann (Kulturdezernent), Herr Krut Kröll , Frau Sarah Lomme (beide Volksbank), Stefan Ey (Burghofbühne), davor: Sam (Maskottchen der Volkbank) und Kinder des St. Marien Kindergartens
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.10.2013, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Haje, Ilona
Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail:
ilona.haje@kamp-lintfort.de