Inhalt
Bepflanzte Fahrräder verschönern die Innenstadt
04.08.2015
Arbeitsgruppe Grün und Bunt sucht "Mitstricker"
Die Arbeitsgruppe Grün und Bunt des Förderkreises Landesgartenschau 2020 hat bislang schon mit verschiedenen Aktionen auf sich Aufmerksam gemacht. Ob bestrickte Laternenmasten, ein geplantes "Reifenbeet" oder zwei kleine "Blumen-Ja" entlang des Wandelweges - der Tatendrang der 10 Mitglieder ist ungebrochen.
Jüngster Coup: drei bunt bemalte und bepflanzte Fahrräder. Die Gruppe hat die blühenden Kunstwerke am Prinzenplatz, vor dem Rathaus und am EK3 aufgestellt. Zahlreiche Unterstützer haben die Aktion ermöglicht: Die Fahrräder stellte das Ordnungsamt aus dem Fundus alter Fundräder zur Verfügung. Die Farbe lieferten die Stadtwerke, die bereits die Bemalaktion der Stromkästen unterstützt haben. Die Blumen sponserte die Friedhofsgärtnerei Brandt, die farbenfrohen Fahrradschlösser 2Rad Behringer. Für die Blumenpflege sorgen das Eiscafé Celino sowie das FitnessStudio FitforFun.
Auch das Stricken geht weiter. "Aktuell haben wir im Rathaus und im Romantik-Laden Spendenboxen aufgestellt, in denen die Menschen nicht mehr benötigte Wolle oder bereits fertig gestrickte Quadrate abgeben können", sagt Linda Wiedemann, Mitglied der Gruppe und fleißige Strickerin. Dort findet sich zudem ein Infoflyer zum Stricken.
Hintergrund ist, dass die Gruppe das "Stadtstricken" weiterführen möchte. "Momentan planen wir eine große Aktion, an der viele Strickstücke auf einmal angebracht werden", so Wiedemann weiter. Ein konkreter Ort stehe noch nicht fest. Dieser sei auch abhängig davon, wie viele fertige Quadrate am Ende vorliegen. Damit nicht nur gestrickt, sondern auch gefeiert wird, soll die Aktion von einem kleinen Grillfest begleitet werden.
Parallel zum kollektiven und gemeinschaftlichen Stricken sucht die Gruppe noch weitere Strickinteressierte. Denn die Spendenbereitschaft der Kamp-Lintforterinnen und Kamp-Lintforter ist immens. Mittlerweile ist viel Garn zusammengekommen. Was jetzt fehle, so Wiedemann, seien Leute, die helfen aus der Wolle fertige Quadrate in 40 mal 40 Zentimetern zu stricken.
Wenn Sie Interesse haben, die Gruppe zu unterstützen und zu stricken, können Sie sich unter gruenundbunt@web.de melden oder die Wolle direkt im Rathaus der Stadt Kamp-Lintfort bei Daniela Djebbi abholen. Lassen Sie die Nadeln rauchen!
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 04.08.2015, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Mörs, Christian
Telefon: 0 28 42 / 912-425
E-Mail:
christian.moers@kamp-lintfort.de