Inhalt

Niederrheinische Märchenwoche in Kamp-Lintfort

26.09.2011

die Akteurinnen der Märchenwoche
Die Akteurinnen der Märchenwoche:
Annelie Meyer aus Emmerich, Doris Baumann aus Rees, Linda Kautny aus
Straelen (vordere Reihe von links nach rechts)
Christiane Strobl aus Xanten und Angie Brauers aus Kamp-Lintfort (hintere
Reihe von links nach rechts)

"Es war einmal..." so oder ähnlich werden vom 15. bis 20. Oktober 2011 fünf Märchenerzählerinnen vom Niederrhein ihre Erzählungen beginnen. In Grundschulen können Kinder sich an der alten Kunst des Märchenerzählens erfreuen und die Erwachsenen haben an drei Abenden die Gelegenheit, sich in die Welt der Märchen entführen zu lassen. Die Spenden, die bei den Veranstaltungen eingenommen werden, gehen an den Kamp-Lintforter Verein AHA, Ambulante Hospitzarbeit Kamp-Lintfort e.V.

Bereits zum 4. Mal findet eine Niederrheinische Märchenwoche statt. Die Idee, Märchen zu erzählen und dabei Gutes zu tun, hat sich bewährt. Nach Rees, Emmerich und Xanten ist jetzt Kamp-Lintfort an der Reihe, Wohnort von Angela Brauers, die in diesem Jahr die Märchenwoche in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt ausrichtet. Für das Benefizprojekt hat der 1. Beigeordnete der Stadt, Dr. Christoph Müllmann die Schirmherrschaft übernommen.

Liebe geht durch den Magen

Märchenhafte Geschichten über die Liebe, das Leben und das Essen werden am 15. Oktober 2011 um 19.30 Uhr in der Aula der Niederrheinschule, Friedrich-Heinrich-Allee 24 erzählt. Herbstliche Köstlichkeiten, die tatsächlich durch den Magen gehen, werden außerdem kredenzt. Für diese Veranstaltung sind nur im Vorverkauf Eintrittskarten im Wert von 12,- € in den Buchhandlungen am Rathaus und Brockmann sowie in der Stadtbücherei erhältlich.

Bei den Märchenerzählungen Kaiser, König, Bettelmann in der Christuskirche, Friedrich-Heinrich-Allee 22 und "Menschen sterben nicht, sie werden verzaubert" beim Verein AHA, Markgrafenstraße 9 ist der Eintritt frei, eine Spende für den Hospitz-Verein aber erbeten. Beide Veranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 26.09.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Rous, Susanne

Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail: susanne.rous@kamp-lintfort.de

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.