Inhalt

„Klassiker“ mit neuem Anstrich

04.12.2014

Umweltkalender der Stadt Kamp-Lintfort in neuer Aufmachung präsentiert

Großformatig, übersichtlich und im modernen Layout - so präsentiert sich der neue Umweltkalender der Stadt Kamp-Lintfort. Die städtische Broschüre rund um das Thema Abfallentsorgung erscheint seit Anfang der 1990er Jahre und erreicht 19.000 Haushalte in Kamp-Lintfort. Für das Jahr 2015 schien daher die Zeit gekommen, diesen "Klassiker" ein wenig aufzufrischen.

Erste Neuerung: das Format. Aus dem Kalender zum Aufhängen ist eine Broschüre im DIN A4-Format geworden. "Wir haben uns bewusst wegen unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger für dieses große Format entschieden, damit die Schrift gut leserlich ist", erläuterte Claudia Biedermann von der Abfallberatung der Stadt heute (04.12.) bei der Vorstellung des neuen Kalenders. Zweite Neuerung: ein durchgängiges Thema statt zwölf verschiedener Monatsthemen. "Bei den Überlegungen zur Neugestaltung des Kalenders kam im Umweltausschuss von verschiedenen Seiten der Wunsch auf, sich einem durchgängigen Oberthema pro Jahr zu widmen", erklärte Kämmerer Martin Notthoff. Die Ausgabe 2015 informiert daher über die heimischen Bäume. Dritte Neuerung: Fotos statt gemalter Bilder. Die Monatsthemen der letzten Kalender illustrierten selbst gemalte Bilder, ausgewählt in einem Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren. In den letzten Jahren wurde es immer schwieriger, genügend Kinder für den Wettbewerb zu gewinnen. Deshalb unterstreichen im Umweltkalender 2015 Fotos die zwölf in Kurzportraits vorgestellten Baumarten. Die Konstante: die Unterstützung der Stadtwerke Kamp-Lintfort und der Sparkasse Duisburg. "Die Stadtwerke und die Sparkasse sind seit Jahren unsere verlässlichen Partnerinnen, ohne deren Engagement wir den Umweltkalender nicht realisieren könnten. Dazu an dieser Stelle meinen herzlichen Dank", betonte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt.

Neben den Veränderungen zum Kalender gibt es im nächsten Jahr auch einige Veränderungen zur Müllentsorgung: Die gelben Tonnen und gelben Säcke werden zukünftig vierzehntägig mittwochs (nicht mehr donnerstags) im gesamten Stadtgebiet abgefahren. Der Ansprechpartner bleibt weiterhin die Firma Schönmackers. Außerdem ist die Spermüllabfuhrmenge zukünftig auf 5 cbm begrenzt. Container für Haushaltsauflösungen können zu einem Pauschalpreis von 150,- Euro bei der Abfallberatung der Stadt beantragt werden. Sperrmüll kann darüber hinaus kostenfrei beim ASK an der Oststraße abgegeben werden. Der Umweltkalender 2015 wird in der Zeit vom 5. bis 19. Dezember 2014 an alle Haushalte und Gewerbebetriebe verteilt. Hat ein Haushalt oder ein Gewerbebetrieb keinen Umweltkalender erhalten, bittet die städtische Abfallberatung, Telefon 0 28 42 / 912-313 oder 912-424 um kurze Rückmeldung. Die Zustellung wird dann umgehend nachgeholt.

Vorstellung Umweltkalender Kamp-Lintfort 2015

Präsentierten den neuen Umweltkalender (v.l.n.r.): Marc Rebusch (Sparkasse Duisburg), Gabriele Siewior (Stadtwerke Kamp-Lintfort), Kämmerer Martin Notthoff, Bürgermeister Christoph Landscheidt, Abfallberaterin Claudia Biedermann und Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Kaudelka.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 04.12.2014, www.kamp-lintfort.de)

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.