Inhalt

Schirrhof-Festival 2025: Kali-Up! Skate and create mit Grenzlandcup und Familienfest am 7. und 8. Juni 2025

07.04.2025

Schirrhof Festival

 

In diesem Jahr steht das Festival-Wochenende am Schirrhof ganz im Zeichen von Skaten und Streetculture

Auf Initiative der Skateboardgemeinschaft Kamp-Lintfort findet am Samstag, dem 7. Juni ab 12 Uhr der Grenzlandcup, ein regionaler Skatecontest, erstmalig am Skate- und Bikepark am Schirrhof statt. Das Format, für das durch den holländischen Verein Street Culture Venlo bereits Euregio-Fördermittel für alle Standorten beantragt sind, wird im Laufe des Jahres auch in Roermond, Mönchengladbach und Kevelaer Station machen, wobei Kamp-Lintfort als Neuling-Format den diesjährigen Auftakt veranstalten darf. Es wird jeweils eine Konkurrenz für Männer und für Frauen geben, wobei Preisgelder in Höhe von insgesamt 1.000 Euro ausgelobt werden. Am Nachmittag wird es zudem eine kleine Kids-Session für unter 13-Jährige geben. Die Anmeldung für den Contest ist ab 13 Jahren möglich und kann vorab per E-Mail unter Angabe von Alter und Geschlecht an skateboard.gemeinschaft@gmail.com oder vor Ort erfolgen, wobei auch technisch versierte Fahrerinnen und Fahrer aus der Region sowie interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer vom Niederrhein und aus der holländischen Grenzregion erwartet werden.

Unter dem Titel „Kali-Up! Skate and create“ wird der Grenzlandcup, der samstags von 12 bis ca. 18 Uhr andauern wird, von einem vielfältigen Programm umrahmt, das für alle Altersklassen geeignet ist. An beiden Tagen ist zudem ein breites Musikprogramm geplant. Nachmittags wird der Contest von einem Moderator und einem DJ auf der Bühne am Skate- und Bikepark begleitet, während auf der kleinen Bühne im Schirrhof laufend einzelne Künstler auftreten werden, unter anderem der Beatboxer Carlos Howard, der Trompeter John-Dennis Renken, der Rapper Nick Hämmerling, der Schlagzeuger Eric Schäfer, der Bassist Oliver Potratz und weitere. Entlang der Promenade im Zechenpark werden skateboardrelevante Stände aufgebaut sein, unter anderem vom Skateboard-Verein-Duisburg e.V. und Skate Aid Kevelaer e.V.

Ebenfalls an beiden Tagen werden verschiedene Workshops angeboten (Holzwerkstatt, Färberpflanzen und mehr), es gibt eine Hüpfburg für kleine Gäste und natürlich ein kulinarisches Angebot. Am Samstag wird im Anschluss an die für ca. 19 Uhr geplante Siegerehrung Marcel Keisers aus Issum als DJ auf der Bühne am Skate- und Bikepark stehen. Der Hauptact des Abends wird nochmal für weiteres Publikum sorgen: Jens Albert alias „Der Wolf“, der in den 90ger Jahren mit Songs wie „Gibt´s doch gar nicht“ Hits gelandet hat und sich inzwischen mit verschiedenen teils internationalen Projekten, als DJ und Gründer eines Plattenlabels in der Musikszene etabliert hat, wird ab 21 Uhr gemeinsam mit weiteren Künstlern auf der Bühne am Skate- und Bikepark stehen und für den Samstagabend sicherlich noch zusätzliche Zuhörer anlocken.

Die Skateboardgemeinschaft freut sich auf dieses absolute Highlight auf der Anlage: „Dass wir den Grenzlandcup nach Kamp-Lintfort holen konnten und dazu gleich beim ersten Aufschlag ein so attraktives Programm auf die Beine stellen konnten, ist phänomenal“, so Tobias Brambosch von der Skateboardgemeinschaft.

Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann ergänzt: „Für unsere Stadt ist es ein Glücksfall, dass sich die Skateboardgemeinschaft sowohl um die Anlage kümmert, Angebote für Jugendliche stemmt als auch die Initiative für die Ausrichtung des Grenzlandcups ergriffen hat. Einmal mehr zeigt sich, wie stark Kamp-Lintfort über vielfältige Altersklassen und Inhalte hinweg im Ehrenamt aufgestellt ist.“

Für die Gesamtorganisation und die künstlerischen Inhalte engagiert sich neben dem Kulturbüro der Stadt Kamp-Lintfort auch der Verein Kulturprojekte Niederrhein e.V. mit Rüdiger Eichholtz, der wiederum die AWO (Kreisverband Wesel) für die Veranstaltung ins Boot geholt hat. Letztere trägt neben Bühnen- und Kinderprogramm auch zu den kulinarischen Angeboten bei.

Am Sonntag, dem 8. Juni gibt es von 11 bis 16 Uhr ein familienfreundliches Angebot, unter anderem mit einem Kindertrödelmarkt mit Kinderkleidung und Kinderspielzeug (Anmeldungen an jennifer.wachtendonk@kamp-lintfort.de). Die Bühne in der Remise wird bespielt mit lokalen Musikinitiativen sowie dem Beatboxer Carlos Howard und weiteren Musikern. Am Skate- und Bikepark steht die Skateboardgemeinschaft für interessierte Kids zur Verfügung.

Ein besonderes Highlight am Sonntag wird Graffitikunst sein, die mit der Unterstützung der Organisatoren des Kevelaerer Grenzlandcups „K-VIBEZ“ mit dem Verein Skate Aid Kevelaer e.V. möglich geworden ist. Profisprayer aus der niederrheinischen Graffiti-Szene werden eigens im Park aufgebaute Holzwände besprühen, aber auch der Skate- und Bikepark selbst darf verziert werden.

 

Das Programm auf einen Blick (geringfügige Änderungen vorbehalten):

Samstag:

12-18 Uhr Grenzlandcup: Skatecontest mit Moderation, DJ und Preisgeld

19:00 Uhr Siegerehrung

19.30 DJ Marcel Keisers Bühne am Skate- und Bikepark

21.00 Jens „Der Wolf“ Albert mit weiteren

Nachmittags laufend Programm auf der Bühne in der Remise, außerdem Workshops, Hüpfburg und weiteres Rahmenprogramm

 

Sonntag:

11-16 Uhr Kindertrödelmarkt

Graffitikünstler im Park

Skateboardgemeinschaft am Skate- und Bike-Park

Nachmittags laufend Programm auf der Bühne in der Remise, außerdem Workshops, Hüpfburg und weiteres Rahmenprogramm

Ort: Schirrhof, Friedrich-Heinrich-Allee 79, 47475 Kamp-Lintfort

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Herzhaftem und Getränken an beiden Tagen gesorgt.

 

Grenzlandcup:

Kamp-Lintfort 7. Juni

Kevelaer 23. August

Mönchengladbach 5.-7- September

Roermond 11. Oktober

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 07.04.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Rous, Susanne

Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail: susanne.rous@kamp-lintfort.de