Inhalt

Der Niederrheinische Radwandertag wird zum Raderlebnistag Niederrhein

24.06.2024

Der Erlebnischarakter auf den vielfältigen Routen wird hervorgehoben

Traditionell findet der niederrheinweite Raderlebnistag am 1. Julisonntag statt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Radfahren. Dazu laden im gesamten Veranstaltungsgebiet des Niederrheins und der angrenzenden Niederlande 93 Radroutentipps ein. In Kamp-Lintfort kann man zwischen 4 Routen wählen. Neu ist in diesem Jahr die Route 36 mit 27 Kilometern, die sich aufgrund der Streckenlänge besonders an Familien mit Kindern richtet. Auf dieser Route gibt es in Kooperation mit der Stadt Neukirchen-Vluyn und einem Natur Guide eine geführte Radtour, die um 11 Uhr ab dem Infopunkt Neukirchen-Vluyn auf der Hochstraße in Neukirchen startet. Das Teilnahmeentgelt liegt bei 6 EUR pro Peron. Exklusiv auf dieser geführten Tour ist die Besichtigung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit Milchviehwirtschaft vorgesehen. Für Radler, die längere Routen bevorzugen, stehen 3 Routen zwischen 35 und 50 Kilometern zur Auswahl – auch eine Kombination verschiedener Routen ist denkbar. Auf vielen Routen gibt es Genuss- und Erlebnisstationen, so wird die Fahrradpause zum Erlebnis. Die Routen 36, 38 und 39 führen an einer noch ganz neuen Genussstation vorbei, eine Pause in der Besenwirtschaft Hoerstgen bietet Genuss von regionalen Produkten im Innenhof eines typisch niederrheinischen Vierkanthofes, bei sommerlichem Wetter ein Erlebnis.

Wer im Vorfeld bereits planen möchte, kann sich die Radroutentipps ansehen, ausdrucken oder als gpx-Track für Navigationsgeräte oder Smartphones herunterladen. Alle Informationen rund um den Raderlebnistag sind auf der Webseite www.raderlebnistag-niederrhein.de zu finden.

In diesem Jahr werden auch einige Neuerungen umgesetzt werden. So gibt es keine Teilnehmerkarten mehr, die Registrierung zu der Veranstaltung erfolgt digital. Vergessen Sie daher das Smartphone nicht! An allen Infopunkten finden Sie QR-Codes zum Einscannen, diese ersetzen die Stempel, die es bisher für jeden erreichten Infopunkt auf der Teilnehmerkarte gab. Nun erhalten Sie ein Teilnahmebändchen. Somit wird die Stempelstelle zum Infopunkt, dort erhalten Sie Informationen und Beratung zu den einzelnen Routen und auch Unterstützung bei der Registrierung. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt ebenfalls digital, auch wird das schönste Foto der Veranstaltung prämiert. Die Registrierung kann ab 1. Juli auf o.g. Webseite erfolgen oder am Veranstaltungstag vor Ort.

Der Infopunkt Kamp-Lintfort befindet sich im Schirrhof vor dem Infozentrum Stadt und Bergbau. Dort erwartet Sie zwischen 11 und 15 Uhr Live-Musik sowie ein gastronomisches Angebot. Das Infozentrum, der Lehrstollen und der Förderturm sind geöffnet, der Besuch dieser Erlebnisstationen während einer Fahrradpause ist lohnenswert (Eintritt Lehrstollen und Förderturm je EUR 4 pro Person).

Suchen Sie sich die passende Route aus und machen den Tag zu Ihrem Erlebnis!

Plakat Raderlebnistag 2024

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 24.06.2024, www.kamp-lintfort.de)