Inhalt
11 Filialen in 111 Jahren
26.06.2014
Traditionsunternehmen Michelbrink eröffnet Geschäft in Kamp-Lintfort
1903 hat alles angefangen und zwar in Hamminkeln. In diesem Jahr eröffnete Friedrich Michelbrink den ersten Kolonialwarenladen an der Marktstraße. Heute leitet Nils Michelbrink in vierter Generation das Traditionsunternehmen. Aus einem Kolonialwarenladen sind inzwischen elf Filialen am gesamten Niederrhein geworden mit einem umfangreichen Sortiment an Büro- und Schulbedarf. Jüngster "Familienzuwachs" ist die Filiale in Kamp-Lintfort. Pünktlich um 10.00 Uhr öffnete sie heute (26.06.) ihre Türen an der Moerser Straße 244.
Einer der ersten Besucher war auch gleich der erste Bürger der Stadt, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt. "Ich freue mich sehr, dass sich ein Traditionsunternehmen wie Michelbrink für Kamp-Lintfort entschieden hat", betonte Landscheidt. Das sei ein weiterer Beweis für die Attraktivität des Standorts, so der Bürgermeister weiter. Das unterstrich auch Inhaber Nils Michelbrink. "Wir sind gespannt auf Kamp-Lintfort", so Michelbrink. Der erfahrene Geschäftsmann hatte sich im Vorfeld gut über die Stadt informiert und auch das Gespräch mit der Wirtschaftsförderung gesucht. "Solide mittelständische Unternehmen mit so viel Erfahrung am Markt wie die Firma Michelbrink sind ein großer Gewinn für den Einzelhandelsstandort Kamp-Lintfort", ergänzte Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff. Das Ladenlokal mit seiner Ecklage bilde quasi den Knotenpunkt zwischen den zwei Achsen EK3-Prinzenplatz und Rathaus-Hochschulcampus, erläuterte der Wirtschaftsförderer.
Die Kundinnen und Kunden erwartet ab heute eine bunte Mischung aus Büro-, Schreib-, Geschenk und Papierartikeln. Geöffnet ist das Geschäft gegenüber der dm-Filiale montags bis freitags von 09.00 bis 14.00 Uhr und von 15.00 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 09.30 bis 15.00 Uhr.
Herzlich Willkommen in Kamp-Lintfort: Bürgermeister Christoph Landscheidt (Mitte) und Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff (rechts) begrüßten Firmeninhaber Nils Michelbrink (links).
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 26.06.2014, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Iland, Andreas
Telefon: 0 28 42 / 912-304
E-Mail:
andreas.iland@kamp-lintfort.de