Inhalt

Photovoltaik und Steuern - relevante Beratungsinformationen für das Fachhandwerk

Diese Online-Veranstaltung vermittelt Fachbetrieben und Solarteuren beratungsrelevante Informationen in Bezug auf Photovoltaik und Steuern. Oft kursieren hier widersprüchliche Informationen, die zu Verwirrungen führen.

Wir vermitteln Ihnen zusätzliche Beratungskompetenz für Ihr Alltagsgeschäft, damit Sie Ihrer Kundschaft wertvolle Hinweise zu steuerlichen Aspekten geben können. Aber wir weisen auch auf die Risiken und Grenzen in der Beratung hin. Das alles leicht verständlich und sofort in der Praxis umsetzbar – ohne formal-juristischen Ballast.
 

Inhalte

  • Nullsteuersatz bei PV-Anlagen (Umsatzsteuer)
  • Rechnungsstellung
  • Umfang und Grenzen der „steuerlichen“ Beratung gegenüber dem Kunden
     

Zielgruppe

Handwerksbetriebe, die im Bereich Photovoltaik aktiv sind oder es werden wollen.
 

Referent

Herr Benedikt Kortmöller ist Gründer der Unternehmens- und Steuerberatung KORTMÖLLER. Schwerpunkte der Kanzlei sind die energiewirtschaftliche, betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung von Energieversorgern, energieintensiven Betrieben sowie Betreibern von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.  Im Jahr 2023 wurde die Kanzlei erneut vom Handelsblatt zum „Besten Steuerberater Deutschlands“ ausgezeichnet.

Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr

Die Durchführung dieser Online-Veranstaltung erfolgt im Rahmen der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr. Infos zur Initiative finden Sie unter https://solarmetropole.ruhr/

Anmeldungen sind unter nachfolgendem Link möglich: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUqc-Gupz8tE9AF-VKgHOA9a5xqnlBlx7SD#/registration

Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails

Datum 23.10.2023 von 15.00 bis 16.00 Uhr
VeranstalterRegionalverband Ruhr
Kronprinzenstraße 35
45128 Essen
KategorieEvent & Aktion, Information / Weiterbildung, Klimaschutz
HinweisDie Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen.