Inhalt
Eltern-Vortrag "Online am Limit" - Digitale Balance
Eine Kooperation von Georg-Forster-Gymnasium und Mediathek
Digitale Medien, vielfach verfügbar und intensiv genutzt, prägen heute die Welten von Kindern und Jugendlichen: Das Smartphone ist schon in jungen Jahren ein ständiger und unverzichtbarer Begleiter. Social-Media-Angebote wie TikTok werden gerne und leider manchmal unreflektiert genutzt. Hinzu kommt die Verführungskraft bildgewaltiger und unendlicher Computerspiele. Die Mediensucht unter Jugendlichen nimmt zu. Und gleichzeitig wollen Jugendliche am Georg-Forster-Gymnasium bei der Aktion „Handyfasten“ der Medienscouts mitmachen, die sich an diesem Abend auch kurz vorstellen werden.
Mit diesen Phänomenen möchte sich unser Elternabend auseinandersetzen, sie einordnen und zuweilen auch Verständnis wecken. Mit welchen Herausforderungen und Aufgaben sehen sich Eltern konfrontiert? Welche Bausteine können zu einer gelingenden Medienerziehung beitragen? Zu diesen Fragen soll im Vortag zumindest etwas Orientierung angeboten werden:
· Jugendliche in digitalen Medienwelten: Chancen, Risiken, Probleme
· Herausforderungen und Aufgaben für Eltern: Inhalte, Social Media, Zeit, Stress, Computerspiele
· In der Familie - Was können Eltern für mehr digitale Balance tun?
Die kostenlose Veranstaltung findet in Kooperation mit der Mediathek Kamp-Lintfort statt und wird von der Initiative „Eltern und Medien“ finanziert:
Dienstag, 28.03.2023, von 19:00 Uhr bis etwa 20:30 Uhr
Georg-Forster-Gymnasium, Moerser Straße 167, im Selbstlernzentrum
Referent ist Andreas Ruff, der als Medienbeauftragter des Jugendamtes Essen über langjährige Erfahrung in der Jugendmedienarbeit und Erwachsenenbildung verfügt und als Referent für die Initiative der Landesmedienanstalt NRW „Eltern und Medien“ tätig ist.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27.03.2023 über kersting@gfg-kl.de
Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails
Datum | 28.03.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr |
---|---|
Ort | Georg-Forster-Gymnasium Kamp-Lintfort Moerser Straße 167 47475 Kamp-Lintfort |
Preis / Kosten | Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27.03.2023 über kersting@gfg-kl.de |
Kategorie | Vortrag |
Hinweis | Die Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen. |