Inhalt
Die Todsünden
Andreas Noßmann
Starke Kunst (ab 16 Jahre): Andreas Noßmann ist ein in Brühl ansässiger Zeichner, dessen Werke national und in den Niederlanden ausgestellt wurden. Seine künstlerische Praxis ist fasziniert von Themen, die berühren oder stören und zeichnet sich auch durch seine Forderung nach einer "perfekten grafischen Umsetzung" aus. Sein Zyklus „Die Todsünden“ reflektiert geistliche Vorstellungen vor dem Hintergrund unserer Gesellschaft. Wir meinen: verstörend, provokativ, notwendig. Die Mönche von Kamp wählten einen Zwinggürtel, Zeichen von Überwindung der Zwänge und der Suche nach wahrer Freiheit für ihr Wappen aus. Was sahen sie damals, was sähen sie heute? Sind wir weiter? Was bindet und zwingt uns Zeitgenossen im 21. Jahrhundert? „Die Todsünden“ von Andreas Noßmann: Ein starker Diskussionsanstoß zum Jubiläumsjahr. Eröffnung: Samstag, 01.04.2023 (Wir bitten beim Eintritt um eine Spende, Richtwert: 2,- €)
Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails
Datum | 01.04.2023 bis 01.11.2023 |
---|---|
Ort | Gewölbekeller Kloster Kamp Abteiplatz 13 47475 Kamp-Lintfort |
Veranstalter | Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp Abteiplatz 13 47475 Kamp-Lintfort Telefon: 02842-927540 E-Mail: zentrum-kloster-kamp@t-online.de |
Preis / Kosten | Spende Öffnungszeiten:montags bis samstags 14 - 17 Uhrsonn-/feiertags 11 - 17 Uhr |
Hinweis | Die Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen. |