Inhalt
Ausstellung "Boosartigkeiten"
Karikaturen und Zeichnungen aus dem Nachlass von Hans Boos
Die Mediathek zeigt im April Zeichnungen und Karikaturen aus dem Nachlass des bekannten Kamp-Lintforter Zeichners Hans Boos. Hans Boos zeichnete in aufwendiger und filigraner Technik mit Tusche naturgetreue Bilder: Ansichten von Zechenanlagen, Industriegebäude, Häuser aus Bergmannssiedlungen, Stadtansichten, Windmühlen, Schlösser, Portraits, Tierbilder, und vieles mehr. Seine Zeichnungen erinnern an Wilhelm Busch, weshalb er auch gerne der „Wilhelm Busch vom Niederrhein“ genannt wurde.
Der Maler wurde 1930 in der Kolonie (Altsiedlung) in Kamp-Lintfort geboren. Bereits in der Schule fiel Hans Boos durch seine zeichnerische Begabung auf. Nach Kriegsende studierte er bis 1949 auf der Kunstgewerbeschule in Krefeld Grafik-Wissenschaften. Die anschließende Suche nach einer adäquaten Beschäftigung als Grafiker blieb jedoch erfolglos und beschränkte sich auf Gelegenheitsarbeiten. Aus der Not heraus ist Hans Boos schließlich als Bergmann auf der Zeche Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort eingefahren.
Trotz dieser schweren Arbeit zeichnete er in seiner Freizeit sehr viel, unter anderem Karikaturen und lustige Bergbaugeschichten, aber auch Bergwerke, die schon in vielen Ausstellungen im Ruhrgebiet, und darüber hinaus, als hervorragende Kunstwerke zu sehen waren.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Mediathek zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails
Datum | 11.04.2022 bis 07.05.2022 |
---|---|
Ort | Mediathek Kamp-Lintfort Freiherr-vom-Stein-Straße 26 47475 Kamp-Lintfort |
Veranstalter | Mediathek Kamp-Lintfort Freiherr-vom-Stein-Straße 26 47475 Kamp-Lintfort Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0 E-Mail: mediathek@kamp-lintfort.de |
Kategorie | Ausstellung |
Hinweis | Die Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen. |