Inhalt
"Agatha-Performance"
Gabriele Kaiser-Schanz
Uraufführung (und einmalig): Ihre Performance „weit müssen wir gehen“ (2017) ist manchen noch in lebhafter Erinnerung, die seinerzeit in der Abteikirche dabei gewesen sind. Nun wird sich die Essener Künstlerin der Agatha-Legenden annehmen.
Die hl. Agatha gehört von Anfang an zur Geschichte von Kloster Kamp eng dazu, denn die Mönche aus Burgund brachten Agathas Reliquie 1123 mit sich hierher: ein großes Stück ihrer Schädelkalotte. Agatha ist auf Kamp allgegenwärtig: Figuren von ihr zieren den Giebel der Schatzkammer und finden sich auch im Hauptschiff der Abteikirche. Ihre kostbare Reliquie ist, für alle gut sichtbar, in der Basis des Altars eingelassen.
Die „Agatha-Performance“ von Gabriele Kaiser-Schanz ist eine Auftragsarbeit des Geistlichen und Kulturellen Zentrums und wird nur dieses eine Mal zu sehen sein.
Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails
Datum | 23.04.2023 um 15.00 Uhr |
---|---|
Ort | Abteikirche Kloster Kamp Abteiplatz 47475 Kamp-Lintfort |
Veranstalter | Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp Abteiplatz 13 47475 Kamp-Lintfort Telefon: 02842-927540 E-Mail: zentrum-kloster-kamp@t-online.de |
Preis / Kosten | frei |
Barrierefreiheit | Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. |
Hinweis | Die Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen. |