Inhalt

LIN 158 „Wohnbebauung Vinnstraße, Ringstraße, Kattenstraße“


Lageplan: Zum Vergrößern bitte auf das Vorschaubild klicken.
Anlass

Die Fläche des ehemaligen Kohlenlagerplatzes Bergwerk West im Süden der Stadt Kamp-Lintfort wurde nach Aufgabe der bergbaulichen Nutzung zu einem interkommunalen Logistikstandort entwickelt. Die im Norden jener Fläche, am so genannten Terhardtshof, bestehende Kindertagesstätte musste aufgrund dessen zurückgebaut werden. Als Ersatz wurde 2015 auf einem Teil des Sportplatzes an der Ringstraße der Neubau Kita Wirbelwind fertiggestellt. Die übrigen Flächen stehen für eine sportliche Nutzung seitdem nicht länger zur Verfügung. Der Ascheplatz sowie unmittelbar daran angrenzende Flächen sollen daher im Sinne der Innenentwicklung wohnbaulich entwickelt und somit der Bereich in Gänze städtebaulich neu geordnet werden.

Erfordernis

Die für das Plangebiet bestehenden planungsrechtlichen Festsetzungen des Bebauungsplans LIN 101 entsprechen nicht den für die Flächen vorgesehenen Zielen einer wohnbaulichen Entwicklung. Darüber hinaus haben sowohl in der Marienkirche (jetzt Kita) als auch der Diesterwegschule (jetzt Haus der Vereine) weitere Nutzungsänderungen stattgefunden, die mit den Festsetzungen nicht länger übereinstimmen. Auf Grund dessen ist es erforderlich, den gesamten Standort städtebaulich neu zu ordnen und durch einen Bebauungsplan planungsrechtlich zu sichern.

Gebiet

Der Geltungsbereich des Bebauungsplans LIN 158 umfasst 41.204 m² und wird begrenzt im Nordosten durch die Vinnstraße, im Süden durch die Ringstraße und im Nordwesten durch die Kattenstraße.

Verfahren

Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB aufgestellt. Das erarbeitete städtebauliche Konzept dient dabei als Grundlage für den Bebauungsplan. In einem ersten Schritt wurden nun die Bürgerinnen und Bürger über die allgemeinen Ziele und Zwecke des Planverfahrens informiert und die bei der Planung zu berücksichtigenden Belange und Interessen gesammelt. Dazu fand unter anderem am 9. Juli 2019 eine Bürgerveranstaltung in der Aula des Diesterwegforums statt. Zudem lagen die Unterlagen im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch  in der Zeit vom 24.06.-15.07.2019 im Planungsamt zur Einsichtnahme aus.

 

Kontakt

Mörs, Christian

Telefon: 0 28 42 / 912-425
E-Mail: christian.moers@kamp-lintfort.de

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.