Inhalt

31. Flächennutzungsplanänderung "Neues Stadtquartier Friedrich Heinrich"


Lageplan: Zum Vergrößern bitte auf das Vorschaubild klicken.

Planungsanlass

Durch die Schließung des Bergwerks West im Jahr 2012 steht die Stadt Kamp-Lintfort vor der städtebaulichen und strukturellen Herausforderung, das ca. 40 ha große Zechengelände inmitten der Stadt einer sinnvollen Nachnutzung zuzuführen. Dazu wurde bereits ab 2008 der „Masterplan Bergwerk West“ im Rahmen eines städtebaulichen Wettbewerbes erarbeitet und als Grundlage der perspektivischen Entwicklung beschlossen. Der östliche Teil wurde 2020 im Rahmen der Landesgartenschau zu einem großen Landschaftspark entwickelt. Der westliche Teilbereich soll hingegen zu einem neuen Stadtquartier mit hauptsächlich Wohnen sowie ergänzenden Nutzungen entwickelt werden. Zur weiteren Qualifizierung der planerischen Ziele wurde in 2018 ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Den 1. Preis erhielt der Entwurf des Büro NEW Architekten mit Ortner & Ortner Baukunst GmbH und KRAFT.RAUM. Der Rahmenplan wurde am 04.02.2020 durch den Stadtentwicklungsausschuss als Grundlage für die zukünftige Entwicklung des neuen Stadtquartiers beschlossen. Zwischenzeitlich wurde für das mittlere Baufeld zwischen Quartiersplatz und Schirrhof der Rahmenplan zudem weiter konkretisiert.

 

Planerfordernis

Die Flächen des geplanten Stadtquartiers sind derzeit entweder dem unbeplanten Innenbereich gemäß § 34 BauGB zuzurechnen oder durch den Bebauungsplan zur Landesgartenschau überplant. Dieser setzt im Bereich des zukünftigen Stadtquartiers derzeit noch Grün- und Verkehrsflächen fest, welche im Jahr der Landesgartenschau temporär genutzt wurden. Das Vorhaben ist mit dem derzeitigen Planungsrecht insofern nicht vereinbar. Um das geplante Stadtquartier umsetzen zu können, soll der Bebauungsplan LIN 162 „Neues Stadtquartier Friedrich Heinrich“ aufgestellt werden. Der Bebauungsplan zur Landesgartenschau soll überplant und die bislang gültigen Festsetzungen sollen aufgehoben werden. Aufgrund entgegenstehender Darstellungen soll parallel auch der Flächennutzungsplan geändert werden.

Plangebiet

Der räumliche Geltungsbereich liegt unmittelbar südlich der Kamp-Lintforter Innenstadt und umfasst die westlichen Teilbereiche des ehemaligen Zechengeländes zwischen der Friedrich-Heinrich-Allee im Westen und der neuen Quartierspromenade, welche das Gelände zentral von Nord nach Süd durchläuft. Der Geltungsbereich umfasst sowohl die Bestandsbebauung entlang der Friedrich-Heinrich-Allee, den Schirrhof und das Wasserwerk bis zur Kattenstraße als auch die temporär für die LAGA-Nutzung vorgesehenen Flächen, wie den Großparkplatz und Teile der Veranstaltungsflächen.

Der Geltungsbereich liegt in der Gemarkung Lintfort, Flur 5 und umfasst eine Fläche von ca. 17,04 ha. Er beinhaltet die Flurstücke 26, 27, 28,29 52, 68, 72, 73, 74, 81, 82, 83, 85, 86, 87 und 88 sowie Teile des Flurstückes 76.

Die Grenze des räumlichen Geltungsbereichs verläuft

  • im Norden entlang des Parkplatzes der Hochschule Rhein-Waal,
  • im Westen entlang der Friedrich-Heinrich-Allee,
  • im Süden entlang der Kattenstraße sowie
  • im Osten entlang der neuen Quartierspromenade.

Stand des Verfahrens

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Kamp-Lintfort hat in seiner öffentlichen Sitzung am 05.05.2021 die Aufstellung des Bebauungsplans beschlossen. Zudem hat der Haupt- und Finanzausschuss beschlossen, die Planentwürfe gemäß § 3 Abs.1 BauGB öffentlich darzulegen und zu erörtern.
Die gleichnamige Flächennutzungsplanänderung wird parallel zur Aufstellung des Bebauungsplans gemäß § 8 Abs. 3 BauGB durchgeführt.

Beteiligung der Öffentlichkeit

Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB liegen die Entwurfsunterlagen vom 01.10.2021 - 29.10.2021 zur Einsichtnahme im Planungsamt aus. Die Bekanntmachung erfolgte am 23.09.2021 im Amtsblatt der Stadt Kamp-Lintfort Nr. 18/21. Wegen der bestehenden Infektionsgefahr durch das Coronavirus richtet sich die Auslage der Unterlagen nach den Bestimmungen des Planungssicherstellungsgesetzes.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bürgerinformation vor Ort“ findet am 07.10.2021 eine Informationsveranstaltung im Schirrhof statt. Zudem wird die Veranstaltung im Internet übertragen. Einzelheiten zu der Veranstaltung und der Teilnahme entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung.

 

Kontakt

Mörs, Christian

Telefon: 0 28 42 / 912-425
E-Mail: christian.moers@kamp-lintfort.de

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.