Inhalt
Informationen zum Coronavirus
Alle Informationen und Verordnungen des Landes NRW finden Sie unter www.land.nrw/corona und www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw
Corona-Schutzimpfung
Auf der Seite www.land.nrw/corona/impfung sind alle Informationen zum Thema Corona-Schutzimpfung gebündelt.
Bei den mobilen Impfangeboten des Kreises Wesel sind sowohl Erst- und Zweit- als auch Booster-Impfungen weiterhin ohne Termin möglich. Alle aktuellen Impfangebote des Kreises Wesel sowie die Öffnungszeiten der Impfstellen sind zu finden unter https://www.kreis-wesel.de/de/themen/impfangebote/.
Digitales Impfzertifikat
Der digitale Impfnachweis ist eine zusätzliche Möglichkeit, um Corona-Impfungen zu dokumentieren. Geimpfte können damit Informationen wie Impfzeitpunkt und Impfstoff bequem auf ihren Smartphones – entweder in der CovPass-App oder in der Corona-Warn-App – digital verwalten.
Informationen zum digitalen Impfnachweis und zu den Apps hat das RKI hier zusammengestellt: digitaler-impfnachweis-app.de/.
Für bereits vollständig Geimpfte, die sich in einem Impfzentrum haben impfen lassen, werden die QR-Codes in der überwiegenden Zahl der Bundesländer per Post nachversandt oder durch Online-Portale zur Verfügung gestellt. Ergänzend können auch Apothekerinnen und Apotheker sowie Ärztinnen und Ärzte nachträglich Impfnachweise ausstellen. Auf der Seite www.mein-apothekenmanager.de des Deutschen Apothekerverbandes können Sie nach Apotheken suchen, die die Serviceleistung "Digitales Impfzertifikat" anbieten.
Corona-Schnelltests
Auf der Seite www.kreis-wesel.de/de/themen/corona-schnelltest führt der Kreis Wesel eine Liste mit Anbietern von Schnelltests. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert.
Positiver Coronatest – Was Betroffene tun müssen
Aufgrund der sich fortlaufend ändernden Landesverordnungen im Rahmen der Corona-Pandemie sind viele Menschen verunsichert, wie sie handeln müssen, wenn sie oder Menschen aus dem direkten Umfeld positiv auf das Coronavirus getestet werden.
Wichtig ist, dass positiv auf Corona getestete Menschen sich sofort in Isolation begeben. Alle weiteren wichtigen Informationen zu diesem Thema erhalten Betroffene auf der Homepage des Kreises Wesel unter https://kreis-wesel.de/de/themen/hinweise-zur-haeuslichen-quarantaene/. Dort werden unter anderem die folgenden Fragen ausführlich beantwortet: „Wen muss ich informieren?“, „Wer ist eine Kontaktperson?“, „Ab wann kann ich mich freitesten?“ „Welchen Nachweis gebe ich meinem Arbeitgeber?“.
Mehrsprachige Informationen
In English Türkçe Bi zimanê kurdî بالعربية به زبان فارسی Español Français Στα ελληνικά In italiano Português По русски Po polsku На български În limba română Na hrvatskom jeziku Në shqip На српском In het Nederlands
Das Rathaus ist für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet
Die Verwaltung empfiehlt jedoch, vorab möglichst einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Im Erstkontakt per Telefon oder E-Mail kann im Vorfeld geklärt werden, ob ein Rathausbesuch nötig ist oder sich Anliegen nicht auch online oder schriftlich erledigen lassen. Die Kommunikation kann entweder direkt mit den zuständigen Sachbearbeitenden, der Telefonzentrale 0 28 42 / 912-0 oder per E-Mail an info@kamp-lintfort.de erfolgen.
Besuche im Bürgerbüro können ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Dafür stehen die Nebenanschlüsse 0 28 42 / 912-201, -204 bis -207, -211 und -444 sowie die Terminanfrage online zur Verfügung. In dringenden Einzelfällen kann unter Vorlage eines Nachweises ein Termin außerhalb der üblichen Sprechzeiten vereinbart werden.
Auch im Bereich des Amtes für Soziales und Wohnen ist eine Terminanfrage online möglich.
Beim Besuch des Rathauses wird auf das Einhalten der Hygienestandards und Abstandsgebote großen Wert gelegt: Das Tragen einer medizinischen Maske wird empfohlen. Auf Verlangen ist in geschlossenen Räumen eine Maske zu tragen. Bitte führen Sie daher weiterhin eine Maske mit sich.
Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).
Empfehlungen
Folgende Hygienemaßnahmen sollten beachtet und eingehalten werden:
- 1,5 m Abstand einhalten und ggf. Mund-Nasen-Schutz tragen entsprechend lokaler Empfehlungen
- Händehygiene einhalten (gründliches Waschen der Hände mit Wasser und Seife)
- auf Händeschütteln verzichten
- Husten- und Niesregeln beachten (z. B. Husten, Niesen in ein Taschentuchoder Ellenbeuge)
- In geschlossenen Räumen für Frischluft sorgen
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger ist der eigene Hausarzt/die eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen zunächst telefonisch kontaktieren und die weiteren Schritte abklären.
Informationsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger
Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache
Kreis Wesel
- Informationsportal des Kreises Wesel: https://www.kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/
- Aktuelle Meldungen des Kreises Wesel zum Thema "Corona": www.kreis-wesel.de/de/themen/pressemitteilungen-zum-thema-corona/
- Telefon-Hotline 0 281 / 207-4060 (montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr)
- Unter bi@kreis-wesel.de werden schriftliche Anfragen zum Coronavirus entgegen genommen und bearbeitet
Land NRW
- https://www.land.nrw/corona
- Telefon-Hotline 0 2 11 / 91 19 10 01 (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr)
Betreuung in Kitas und Schulen
Aktuelle Informationen hierzu finden Sie beim LVR Rheinland. (Kitas) und beim Schulministerium NRW (Schulen).
Presseinformationen der Stadt Kamp-Lintfort zum Thema "Coronavirus"
-
Impfaktion im Rathaus an diesem Samstag (11.02.2022)
Erneut organisiert das Praxisteam von Karl-Heinz Hartmann gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine Impfaktion im Rathaus -
Weitere Impfaktion im Rathaus am 12. Februar (31.01.2022)
Erneut organisiert das Praxisteam von Karl-Heinz Hartmann gemeinsam mit der Stadtverwaltung eine Impfaktion im Rathaus -
Durchführung von Gremiensitzungen nach der neuen Coronaschutzverordnung (Fassung ab 16.01.2022) (21.01.2022)
Grundsätzlich gilt für Gremiensitzungen die Maskenpflicht in Innenräumen und an Sitzplätzen. -
Impfaktion im Rathaus am kommenden Samstag (06.01.2022)
In Kooperation mit der Stadtverwaltung organisiert die Praxis von Karl-Heinz Hartmann am Samstag eine Impfaktion im Rathaus -
Kreis Wesel setzt Konzept für Booster-Impfungen um (13.11.2021)
Booster-Impfungen sind für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine… -
Impfung ohne Termin im Kreis Wesel – Zeiten und Orte (12.10.2021)
Die Coronaschutzimpfung ist kostenlos -
Ohne Termin impfen lassen im Kreis Wesel – Zeiten und Orte (27.09.2021)
Mobile Impfung in Kamp-Lintfort -
Kreis Wesel impft erneut in Kamp-Lintfort (19.08.2021)
Am Montag, 23. August 2021, steht das mobile Impf-Team des Kreises Wesel in der Zeit von 10 bis 15 Uhr am Diesterwegforum in Kamp-Lintfort. -
Kreisweite Impfaktion: Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein (20.07.2021)
Von Freitag, 23. Juli, bis Donnerstag, 12. August 2021, findet die kreisweite Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ statt. Dabei werden mobile Impfteams des Kreises Wesel in jeder kreisangehörigen… -
Inzidenz stabil unter 35: Diese Regelungen gelten im Kreis Wesel ab Mittwoch, 2. Juni 2021 (31.05.2021)
Seit Mittwoch, 26. Mai 2021, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert von 35. Damit treten am Mittwoch, 2. Juni 2021, die entsprechenden Regelungen der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes… -
Wocheninzidenz unter 50: Regelungen ab Freitag, 28. Mai (26.05.2021)
Seit Donnerstag, 20. Mai 2021, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert von 50. Damit treten vorbehaltlich der heute zu erfolgenden ausdrücklichen Feststellung des Ministeriums für… -
Wocheninzidenz unter 100: Regelungen ab Sonntag, 16.05.2021 (14.05.2021)
Seit Samstag, 8. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel unter dem Schwellenwert 100. Damit tritt vorbehaltlich der heute zu erfolgenden ausdrücklichen Feststellung des Ministeriums für Arbeit,… -
Einführung der Pool-Testung „Lolli-Tests“ ab Montag (07.05.2021)
Stadt Kamp-Lintfort beteiligt sich an den Transportfahrten -
Inzidenz im Kreis Wesel seit fünf aufeinander folgenden Tagen unter 150: Diese Regelungen gelten ab Donnerstag, 6. Mai 2021 (05.05.2021)
Nach der vom Robert-Koch Institut für maßgeblich erachteten Darstellung liegt die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel seit Mittwoch, 28. April 2021, unter dem Schwellenwert von 150. Damit gelten nach Informationen des… -
Wegfall der Testpflicht für immunisierte Personen (03.05.2021)
Vollständig Geimpfte und Genese werden den negativ Getesteten dort gleichstellt, wo in der Bundesnotbremse sowie in der Coronaschutzverordnung Regelungen bestehen, die Getesteten den Zugang zu Einrichtungen und… -
Inzidenz im Kreis Wesel seit drei aufeinander folgenden Tagen über 165: Diese Einschränkungen gelten ab dem 29.04.2021 (28.04.2021)
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt seit Sonntag, 25. April, über dem Schwellenwert von 165. Dies hat das Gesundheitsministerium (MAGS NRW) mit Allgemeinverfügung ausdrücklich festgestellt. Damit… -
Inzidenz im Kreis Wesel seit drei aufeinander folgenden Tagen über 150: Diese Einschränkungen gelten ab dem 27.04.2021 (27.04.2021)
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt seit Freitag, 23. April, über dem Schwellenwert von 150. Dies hat das Gesundheitsministerium (MAGS NRW) mit Allgemeinverfügung ausdrücklich festgestellt. Damit… -
Bundesgesetz: Diese Einschränkungen gelten ab dem 24.04.2021 im Kreis Wesel (24.04.2021)
Das „Vierte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ wurde gestern, 22. April 2021, verkündet, und tritt am heutigen Freitag, 23. April 2021, in Kraft. Das… -
Corona-Notbremse im Kreis Wesel: Diese Regelungen gelten ab Montag (29.03.2021)
Am Freitag, 26. März, hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit NRW (MAGS) auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für 31 Kreise und kreisfreie Städte in… -
Corona-Notbremse im Kreis Wesel: Diese Regelungen gelten ab Montag (29.03.2021)
Am Freitag, 26. März, hat das Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit NRW (MAGS) auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für 31 Kreise und kreisfreie Städte in…
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 20
- Seite 2, Ergebnisse 21 - 40
- Seite 3, Ergebnisse 41 - 60
- Seite 4, Ergebnisse 61 - 80
- Seite 5, Ergebnisse 81 - 88
- nächste Seite >