Unternavigation
Info-Bereich & Anleser
Inhalt
Wahlen
Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.
Die nächste vorgezogene Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar 2025 statt. Informationen dazu finden Sie auch auf den Informationsseiten der Bundeswahlleiterin:
Die Bundeswahlleiterin - Bundestagswahl 2025
Amtsblatt 02/2025 vom 30.01.2025:
Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Amtsblatt 03/2025 vom 13.02.2025:
Wahlbekanntmachung der Stadt Kamp-Lintfort für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025
Sie möchten per Briefwahl an der Bundestagswahl teilnehmen?
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Briefwahl für die vorgezogene Bundestagswahl.
Wo befindet sich mein Wahllokal?
Mit dem Wahlraumfinder können Sie schnell und einfach den Standort Ihres Wahllokals zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 herausfinden:
Für die Kommunalwahl im September 2025 müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben die Wahlbezirke neu eingeteilt werden. Diese Neueinteilung kommt bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 erstmals zur Anwendung. Dies hat Auswirkung für etwas mehr als 1.000 Wahlberechtigte, die in einen anderen Wahlbezirk und damit in ein anderes Wahllokal wechseln. Die Örtlichkeiten der jeweiligen Wahllokale haben sich gegenüber der Europawahl 2024 nicht geändert.
Das Wahlamt der Stadt Kamp-Lintfort empfiehlt grundsätzlich, vor dem Gang an die Urne die auf der Wahlbenachrichtigung angegebene Anschrift des Wahllokals zu kontrollieren oder den Wahlraumfinder zu nutzen.
Betroffen sind von den Änderungen Wahlberechtigte der folgenden Bereiche:
Straßen | Neues Wahllokal |
---|---|
Ebertstraße 114-136 | Ebertschule Auguststraße 109 |
Lotharstraße 16-31 | Familienzentrum Wirbelwind Vinnstraße 38 |
Phillippstraße. 1-24b Moerser Straße 342-364 | Kita am Volkspark Sanddornstraße 2 |
Moerser Straße 225-245a, 218-244 Freiherr-vom-Stein-Straße | Außenstelle der Stadtverwaltung Freiherr-vom-Stein-Straße 32a |
Kirchplatz Bogenstraße 1-15, 2-8 Laagdickstraße 2-20 Markgrafenstraße 48-58 | Haus der Familie Kirchplatz 10 |
Markgrafenstraße 1-6 Moerser Straße 249-275 | Altes Rathaus Moerser Straße 316 |
Walkenried-Straße 3-15, 4-18 Sibculo-Straße Marienhave-Straße Neuendickstraße 2-32 | Stadthalle Moerser Straße 167 |
Ringstraße 60-89 | Hochschule Rhein-Waal Friedrich-Heinrich-Allee 25 |
Rheinberger Straße 161-209 Niersenberger Straße 2 | Grundschule am Niersenberg I Fasanenstraße 1 |
Rheurdter Straße 99-209 | Sportheim Alemannia Kamp Rheurdter Straße 97 |
Schutz der Bundestagswahl 2025 vor hybriden Bedrohungen und Desinformation
Wahlen sind das Kernstück unserer Demokratie und als solches besonders schützenswert, das gilt auch für die illegitime Einflussnahme durch fremde Staaten. Besonders autokratische Staaten versuchen gezielt, hierzulande das Wahlverhalten zu beeinflussen. So soll die Legitimität unserer Wahlen in Zweifel gezogen und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in demokratische Prozesse und Institutionen geschwächt werden. Auch einzelne Politikerinnen und Politiker werden Zielscheibe hybrider Angriffe.
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und seine nachgeordneten Behörden haben entsprechende Schutzmaßnahmen hochgefahren.
Weitergehende Informationen des BMI
Was können Sie tun?
- Kritisch hinterfragen statt weiterleiten
Falsche oder irreführende Nachrichten, Bilder oder Videos werden von Privatpersonen oft nicht böswillig verbreitet. Im Zweifel führen solche Meldungen aber dazu, dass Verunsicherung geschürt oder Panik verbreitet wird. Je emotionaler oder dramatischer eine Meldung ist, umso häufiger wird sie verbreitet. Deshalb ist es wichtig, sich nicht daran zu beteiligen und Ruhe zu bewahren. Leiten Sie Inhalte daher nicht ungeprüft weiter. Teilen Sie keine Inhalte, die Ihnen zweifelhaft erscheinen. Dies ist gerade vor Wahlen besonders wichtig. - Faktenchecks nutzen
Zahlreiche Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und unabhängige Medien greifen kursierende Meldungen und Behauptungen auf und unterziehen sie einer Überprüfung, um über Falschinformationen aufzuklären und sie richtigzustellen. - Quellen und Absender prüfen
Es hilft immer, fragliche Nachrichten mit mindestens zwei weiteren Quellen zu vergleichen. Die aktuelle Nachrichtenlage bilden die Nachrichtensender und Tages- und Wochenzeitungen ab. Informieren Sie sich zudem auf den offiziellen Webseiten und Social Media Accounts der Institutionen. Prüfen Sie immer, wer das Video beziehungsweise das Bild oder die Nachricht veröffentlicht hat.
Termine der kommenden Wahlen
Aus der Dauer der Legislaturperioden ergibt sich, in welchem Zeiträumen die jeweiligen Wahlen durchgeführt werden. Der genaue Wahltermin wird jedoch meist erst einige Monate vor Ablauf der Legislaturperiode festgelegt.
- 23. Februar 2025: Bundestagswahl
- 14. September 2025: Kommunalwahl
- 28. September 2025: Stichwahl Kommunalwahl
Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 13. September 2020
Kandidat / Kandidaten | Partei | Prozent |
---|---|---|
Prof. Dr. Christoph Landscheidt | SPD | 80,41 % |
Sabine Hermann | CDU | 11,81 % |
Jürgen Bachmann | Bündnis90 / Die Grünen | 4,38 % |
Sidney Oliver Lewandowski | DIE LINKE | 3,40 % |
Prof. Dr. Christoph Landscheidt (SPD) wurde so im Amt bestätigt.
Ergebnis der Ratswahl am 13. September 2020
Partei | Prozent | Sitze |
---|---|---|
SPD | 55,46 % | 24 |
CDU | 20,06 % | 9 |
Bündnis90 / Die Grünen | 11,52 % | 5 |
LIBRA | 4,64 % | 2 |
DIE LINKE | 4,25 % | 2 |
FDP | 4,07 % | 2 |
Die Wahlbeteiligung lag bei 46,94 %.