Unternavigation
Info-Bereich & Anleser
Kontakt
Fritz, Jeannette
Telefon: 0 28 42 / 912-272
E-Mail:
jeannette.fritz@kamp-lintfort.de
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.
Inhalt
Gemeinsames Quartiersbüro Mitte/Rossenray
Das Kaliko gegenüber dem Neuen Rathaus in der Kamp-Lintforter Innenstadt hat sich in den vergangenen Jahren als Begegnungsort und Ort von Beratungsangeboten für alle Menschen etabliert. Dort hat das gemeinsame Quartiersbüro Mitte/Rossenray als Anlaufstelle für alle Fragen und Themen in der Innenstadt von Kamp-Lintfort und den Stadtteil Rossenray seinen Ort gefunden. Hier finden Sie Informationen und Beratung in allen Angelegenheiten von jung und alt.
Das gemeinsame Quartiersbüro Mitte/Rossenray ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Kamp-Lintfort, der katholischen Kirchengemeinde St. Josef und des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. Die Beteiligten möchten sich gemeinsam dafür einsetzen, dass das Leben in der Nachbarschaft schöner und lebenswerter wird. Die Bürgerinnen und Bürger stehen dabei im Mittelpunkt dieses Projektes! Als Menschen des Stadtteils sind Sie Experten für Ihre Nachbarschaft. Deshalb sind ihre Meinung, ihre Wünsche, aber auch ihre Sorgen unser Ausgangspunkt für gemeinsame Veränderungen!
Das gemeinsame Quartiersbüro Mitte steht dabei für Information, Beratung, ehrenamtliches Engagement und vielfältige Veranstaltungen in Ihrer Nachbarschaft:
- Informationen & Beratung
- Organisation von Quartiersveranstaltungen, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen
- Vernetzung im Quartier und in der Stadt
- Ehrenamtliches Engagement
Die Mittarbeitenden des gemeinsamen Quartiersbüro Mitte/Rossenray stehen Ihnen bei Ihren Anliegen mit kompetentem Rat und Tat zur Seite - unabhängig von Religion, Herkunft und Alter - vertraulich und kostenfrei!
Kontaktdaten Gemeinsames Quartiersbüro Mitte
Caritasverband Moers-Xanten e.V.
Kolkschenstraße 13
47475 Kamp-Lintfort
Rhena Bünger-Langhoff
Tel.: 0151 114 149 27
Markus Hüfing
Tel.: 0151 144 149 85
E-Mail: quartier-miro@caritas-moers-xanten.de
Stadt Kamp-Lintfort
Siehe Kontaktfeld
AWO-Quartiersprojekt „altsiedlung.zusammen.halten" im Begegnungs- und Beratungszentrum in der Boegenhofstraße 6 in Kamp-Lintfort
Das Quartiersprojekt „altsiedlung.zusammen.halten" des AWO-Kreisverbandes Wesel e. V. befindet sich unter einem Dach mit dem Senioren-Begegnungszentrum und der Antidiskriminierungsservicestelle Kreis Wesel.
Hier können Sie Leute treffen, Veranstaltungen besuchen, Unterstützung und Hilfe erhalten und sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen. Die vielfältigen Angebote richten sich an ALLE - egal welchen Alters, Religion oder Herkunft. Ein Ziel des Projektes ist es, die Altsiedlung gemeinsam mit den Menschen vor Ort, den Vereinen und Einrichtungen zu einem noch schöneren Ort zu machen.
Wenn auch Sie sich engagieren möchten, sich bestimmte Angebote und Veranstaltungen wünschen oder Raum für Ihre Ideen suchen, nehmen Sie gerne Kontakt auf:
AWO-Kreisverband Wesel e.V.
Quartiersprojekt "altsiedlung.zusammen.halten"
Ilka Mainka
Telefon (01 70) 6 81 48 75
E-Mail: I.Mainka@awo-kv-wesel.de
https://www.awo-kv-wesel.de/unsere-angebote/quartiersarbeit/
Das Projekt wird von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.